9/18/2017

Sublime Text 3 toggle comment command doesn't work in Windows

Ein großes Ärgernis beim Arbeiten mit Sublime Text unter Windows ist das Problem, dass diverse Standard-Tastenkombinationen nicht funktionieren.
Mich hat besonders genervt, dass man Codezeilen, oder ganze Codeblöcke, nicht mit einer einfachen Tastenkombination auskommentieren kann. Schaut man in die Dokumentation, dann gibt es dafür Tastenkombinationen. Allerdings funktionieren diese nicht unter Windows.
Nach einer kleinen Recherche habe ich eine Lösung gefunden die wunderbar funktioniert und die ich an dieser Stelle mit euch teilen möchte. Wenn ihr auch mit ctrl + / bzw. mit deutscher Tastatur mit strg + / keine Codezeilen auskommentieren könnt, dann versucht auch mal folgendes.
Geht in Sublime Text im Menu auf den Punkt „Preferences“ und dort auf „Key Bindings“. Jetzt sollte sich ein neues Fenster öffnen das in etwa so aussieht wie dieses hier:


Hier findet ihr auch auf der linken Seite in dem Fenster (Default) die Standard-Tastenkombination für das togglen um Codezeilen ein-, bzw. auskommentieren zu können.


{ "keys": ["ctrl+/"], "command": "toggle_comment", "args": { "block": false } },
{ "keys": ["ctrl+shift+/"], "command": "toggle_comment", "args": { "block": true } },

Auf der rechten Seite im Fenster (User) müsst ihr nun ein paar Zeilen einfügen, und schon ist das Problem behoben. Setzt hier einfach diesen Schnipsel ein und speichert ab:


{ "keys": ["ctrl+7"], "command": "toggle_comment", "args": { "block": false } },
{ "keys": ["ctrl+shift+7"], "command": "toggle_comment", "args": { "block": true } }  

Das Ganze sollte jetzt so aussehen:


Geht zurück zu euerm Projekt und versucht erneut die Tastenkombination aus. Jetzt sollte es keine Probleme mehr geben und ihr könnt bequem per Tastenkombinationen (strg + /) togglen.

1 Kommentar:

Adpoint hat gesagt…

Wow, wirklich beeindruckend, wie durchdacht und flexibel Deine TagCloud-Lösung aufgebaut ist – besonders die Möglichkeit zur einfachen Integration in bestehende Webprojekte gefällt mir sehr. Auch dass Du auf Performance und Responsiveness eingehst, zeigt, dass Du die typischen Entwicklerbedürfnisse im Blick hast.

Besonders spannend fand ich Deine Hinweise zur Individualisierung per JavaScript-Optionen und das cleane API-Design. Man merkt, dass hier viel Herzblut drinsteckt – und das Ganze auch noch als Open Source bereitzustellen, verdient Respekt.

Danke für die transparente Dokumentation und dass Du so viel Wissen teilst. Ich bin gespannt, welche Projekte noch folgen!

Viele Grüße