
11/26/2010
Illustration VS. Tweening Engine

11/17/2010
Generative Art Session 03

Die Lösung wie der Export abläuft stellt mich aber noch nicht zufrieden. Im Moment schießt Flash beim Export von einem Timer gesteuert alle 15 Sekunden ein neues Bild raus. Ist man nicht schnell genug beim Abspeichern stürzt Flash auch gerne schon mal ab und vernichtet dabei das entstandene Werk. Daher hab ich mich entschlossen die Aktuelle Version der Anwendung hier nicht zu posten.
Ansonsten gab es noch ein paar Optimierungen bei der Darstellung sowie die Möglichkeit Color Schemes von Adobe Kuler zu importieren. Mir sind noch sehr viele Ideen gekommen was ich da alles noch mit einbauen will. Session 3 wird also nicht die letzte gewesen sein!
Das Beispiel Bild wurde mit 3 Kuler Color Schemes erstellt und ist im Original 12000*10750 Pixel groß.
11/05/2010
Generative Art Session 02
Generative Art mit Actionscript Version 2. Ich hab mich bemüht das ganze etwas individueller und zufälliger wirken zu lassen als noch in Version 1. So kann jetzt eine gezeichnete Linie aus mehreren Strängen bestehen. Das wird vom Zufall bestimmt, ebenso wann jeder einzelne Strang seinen alpha Wert ändert und die Breite jedes Strangs. Auch die Parameter die für die Bewegung verantwortlich sind variieren diesmal vom Zufall gesteuert und erzeugen auf diese Weise immer wieder einzigartige Linien Typen, wodurch jedes Bild seinen ganz eigenen Look erhält.
Vor allem aber auch hab ich am Export gearbeitet, der jetzt ein JPG in Full HD, also 1920*1080 Pixeln ausgibt, dass man dann z.B. direkt als Desktop Hintergrundbild benutzen kann.
Wie in Version 1 werden die Farben per Zufall bestimmt, wenn der User nicht selbst über „IMPORT SOURCE“ ein Bild in die Anwendung importiert hat dessen Farben dann benutzt werden. Über „Save Image“ kann wie gesagt ein JPG lokal auf dem Rechner gespeichert werden und möchte man das der Zeichenprozess wieder von vorne beginnt klickt man einfach auf die Leinwand.
Vor allem aber auch hab ich am Export gearbeitet, der jetzt ein JPG in Full HD, also 1920*1080 Pixeln ausgibt, dass man dann z.B. direkt als Desktop Hintergrundbild benutzen kann.
Wie in Version 1 werden die Farben per Zufall bestimmt, wenn der User nicht selbst über „IMPORT SOURCE“ ein Bild in die Anwendung importiert hat dessen Farben dann benutzt werden. Über „Save Image“ kann wie gesagt ein JPG lokal auf dem Rechner gespeichert werden und möchte man das der Zeichenprozess wieder von vorne beginnt klickt man einfach auf die Leinwand.
Abonnieren
Posts (Atom)